Die Solawi Tegernheim heißt Euch willkommen!
Neuigkeiten
Bieterrunde Saison 2023/-24 erfolgreich
Liebe Verbrauchergemeinschaft,
Unsere Bieterrunde für die kommende Saison 2023/-24 war erfolgreich, die Saison kann beginnen!
Wir haben allerdings noch weitere Anteile verfügbar, für die Ihr gerne hier Euer Gebot abgeben könnt, bzw. gleich Euer Gemüseformular ausfüllen könnt (nur das Gemüseformular ist der rechtlich bindende Vertrag) – und bei uns abgeben oder uns zuschicken.
Dieses Jahr benötigen wir ein durchschnittliches Monatsgebot von 70 € pro Anteil, um unser Budget zu erreichen; da die Bieterrunde vorbei ist, können wir unterjährig nur noch Gebote ab diesem Durchschnittsgebot annehmen.
Ackerführungen
Offene Ackerführung freitags um 14 Uhr
Ackerführung montags bis freitags zwischen 12 und 16 Uhr oder samstags um 11 Uhr nur mit Anmeldung (0176-64668317)
Online-Infoveranstaltungen
Bei einigen Online-Infoverantstaltungen gibt es ebenfalls alle wichtigen Infos zu unserer Solawi und es können offene Fragen geklärt werden.
Solange kein Bedarf besteht, ist aktuell kein Termin mehr geplant (aber fragt gerne nach).
Es ist keine Anmeldung notwendig, alle Veranstaltungen sind mit diesem Link erreichbar:
https://meet.jit.si/Solawi_Tegernheim
Jahresrückblick der Gärtner 2022
Hier findet Ihr den Jahresrückblick mit Bewertung der Ernteerträge im Vergleich zu einem Bio-Laden.
Das erlebst Du bei uns
- Genieße Gemüse aus eigenem Anbau – autark, lokal, vielfältig!
- Sei Teil unserer Vereinsgemeinschaft!
- Mach Dir die Finger schmutzig! (oder auch nicht)
Lust, dabei zu sein? So geht’s:
Werde Mitglied
Erwerbe Deine Gemüseanteile.
- Bei Fragen kontaktiere und gern per E-Mail oder Telefon
Bei der Ernte
Selbst im Winter frisch :)
Solidarität den Gärtner:innen und Landwirt:innen gegenüber, aber auch untereinander: Du bestimmst Deinen eigenen Betrag pro Gemüseanteil selbst mit. Da wir unser Budget aber erreichen müssen, hier eine kleine Orientierungshilfe:
Orientierungshilfe für Anteilspreis
(1 Anteil deckt etwa den Bedarf von 1–2 Erwachsenen)
Einstieg während der laufenden Saison (nach der „Bieterrunde“) nur ab „mittlerem“ Beitrag:
Meine Zeit, die ich für die SoLaWi tätig sein kann (auf dem Feld oder organisatorisch):
Mein Spielraum, die
SoLaWi finanziell
mitzutragen, ist …
|
0 h/W. |
min. 1 h/W. |
min. 2 h/W. |
4+ h/W. |
groß |
110 € |
95 € |
85 € |
70 € |
mittel |
95 € |
80 € |
70 € |
55 € |
klein |
80 € |
70 € |
55 € |
40 € |
Üppiger Gemüseanteil im Juli
Unsere Gemüseausgabe
Wir haben auch unter der Saison immer wieder Anteile zu vergeben (ggf. mit Warteliste). Für weitere Informationen lies weiter oder kontaktiere uns gern.
Regionales Gemüse (Tegernheim), rund ums Jahr. Kein Bio-Zertifikat, aber ohne Pestizide/chemische Düngemittel
Unsere Ziele
- eine Alternative zu industrieller Landwirtschaft
- zum Wohle von Produzenten und Verbrauchern
- ressourcenschonend und sozialverträglich
- gesunde Lebensmittel produzieren
- alte Sorten fördern
- Bildungsarbeit und Umweltschutz
Mehr als Gemüse: unsere Produzenten-Verbraucher-Gemeinschaft
Gemeinsam mit Profis bewirtschaften wir einen Acker
mitten in Tegernheim nach ökologischen Richtlinien: ansäen, pflanzen, pflegen und jede Woche ernten. Dabei bringen sich alle so ein, wie sie können und mögen – ob organisatorisch oder durch Anpacken auf dem Feld und in der Scheune.
Unsere bunte Gemeinschaft organisiert sich selbst.
Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht! Wer will, beteiligt sich auch auf unserer privaten Online-Plattform und gestaltet die kleine Soziokratie mit.
Nach getaner Arbeit wird gefeiert und belohnt:
Feste und Fortbildungen sind fest eingeplant.
Video „Was ist solidarische Landwirtschaft“ des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft
Mitmachen und unterstützen
-
Mitglied werden: Über einen Jahresbeitrag von 25 € Vereinsmitglied werden (gescannt oder als Foto per info@solawi-tegernheim.de oder per Post an Solawi Tegernheim e. V., Mittelweg 35, 93105), unterstützen und mitgestalten.
Für den Mitgliedsbeitrag steht Dir (bevorzugt) unser SEPA-Lastschriftmandat zur Verfügung, alternativ kannst Du auch auf unser Konto überweisen:
Solawi Tegernheim e. V.,
GLS Gemeinschaftsbank e. G.,
IBAN: DE15 4306 0967 1273 2920 00
- Gemüse beziehen: Mitglieder können sich für die jeweils nächste Saison (Start im März) im Winter Gemüseanteile sichern (ein Anteil entspricht ungefähr dem Bedarf einer erwachsenen Person). Pro Haushalt sind bis zu 3 Anteile möglich.
Und hier befindet sich unser Feld: südlich der Regerstraße
Mehr über uns
In unserer Satzung und der Selbstverwaltungsordnung bekommst du einen tieferen Einblick in unseren Verein und unsere Organisationsform.
Unser Gemüseanbau
Seit der Saison 2021/22 bewirtschaften wir unsere Anbaufläche im Großen und Ganzen nach dem Market-Gardening-Prinzip. In der Mitte des Feldes haben wir eine Experimentierfläche. Ein Folientunnel ermöglicht uns unter anderem den Anbau von frischem Grün für den Winter.
Market-Gardening ist eine intensive, sehr nachhaltige Nutzung kleiner landwirtschaftlicher Flächen, die ohne den Einsatz großer Maschinen auskommt. Es vereint alle unsere Vorstellungen von Gemüseanbau in der Solawi: kleinstrukturiert, Fläche von 0,5 bis 3,5 ha, saisonal, viefältig, produktiv, Ganzjahresnutzung, invenstitionsextensiv, konsumentennah, also ökonomisch und ökologisch (ohne den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln). Einen kurzen Einblick bietet zum Beispiel dieses Video zum Market-Gardening.
Oder etwas ausführlicher in einem Vortrag zum Market-Gardening.
Um Synergien zu nutzen und unser Gemüseangebot zu erweitern, kooperieren wir hin und wieder mit regionalen Biolandwirten und den anderen Solawis in der Gegend.
Signal-Gruppen
Für diejenigen, die Signal verwenden, haben wir dort einige Gruppen für kurzfristige Informationen und zum Austausch:
- Solawi Pinnwand Hier gibt es aktuelle Infos zur Feldarbeit, anstehenden Veranstaltungen usw. Schau hier rein wenn Du wissen willst, was gerade ansteht.
- Solawi Produktionsinfo Alles rund um die Feldarbeit, Gärtnerzeiten und der Ort um zu schreiben, wenn du deinen Anteil nicht abholen kannst (am besten bis Donnerstag).
- Solawi Orga Organisatorische Themen können hier besprochen werden.
- Solawi Abholgruppe Hier kannst du fragen, ob dir jemand deinen Anteil mitbringen kann (Regensburg).
- Solawi Bildung Planung von Bildungsarbeit aka AG Bildung
- Solawi Küchentricks Rezepte tauschen und zeigen, was Tolles aus dem Gemüse gemacht wurde.
Solawistische Grüße